Beschreibung
Liebe Leserinnen und Leser,
da ist es also, das zweite Buch mit den ganz besonderen Erinnerungen an Erfurt zu DDR-Zeiten. Sagen wir es mal so: Sie haben es so gewollt! In vielen Gesprächen mit Ihnen als Lesern des ersten Teils, in den Lesungen und in Zuschriften haben Sie deutlich gemacht, dass Sie sich gern noch einmal mit auf eine Reise in unsere Vergangenheit nehmen lassen möchten.
Und wieder werden Erinnerungen wach: Wissde noch, wie mer gefeiert ham? … wo‘s was gab? … wenn mer ma weggefahrn sin? … was mer ma gegessen ham? Ab zu „Mutter Blum(e)“ „Lern‘ erschtema was Rischtsches“ Am und auf’m „Flunsch“ Rohstoffe waren zu schade, um auf der „Buddel“ zu landen.
„Es fährt Sie der Koll. Blanke“. Die „Erfurter Puffbohne“. Vergessene Genüsse aus uns’m Garten. „Hasenbrote“ als „Delikatesse“ angeboten … Wenn Ruhetag war, war Ruhetag! …
Diese und noch mehr Geschichten (mit vielen Fotografien) können Sie in Torsten Laudiens zweitem Band zum DDR-Alltag in Erfurt lesen.